Spielzeug für Alle!

Die Drittklässler freuen sich über die Spielsachen, die Juliane Majorczyk (Zweite von rechts) und Maike Kulins (rechts) mitgebracht haben. Die Geräte sind mehrheitlich beim Spielen auf dem Schulhof einsetzbar. Auch aus Hygienegründen erhält jede Klasse ihre eigene Box. foto: Stephan Hartung

HAZ 
Montag, 7. September 2020 Ronnenberg

Grundschüler freuen sich über neue Spielekisten

Alle 13 Klassen der Ronnenberger Einrichtung erhalten eine eigene Box / Förderverein investiert 1000 Euro

Von Stephan Hartung

 

 

Die Drittklässler freuen sich über die Spielsachen, die Juliane Majorczyk (Zweite von rechts) und Maike Kulins (rechts) mitgebracht haben. Die Geräte sind mehrheitlich beim Spielen auf dem Schulhof einsetzbar. Auch aus Hygienegründen erhält jede Klasse ihre eigene Box. foto: Stephan Hartung

Ronnenberg. Die Freude ist groß bei der Kindern der Grundschule Ronnenberg: Sie erhalten neue Spielsachen – und niemand geht leer aus. 13 Klassen sind in der Schule untergebracht, jede Klasse erhält eine eigene Kiste mit Fußbällen, Springseilen, Sandsäcken, Hüpfkästchen und weiterem Zubehör, das man vorwiegend auf dem Schulhof nutzen kann. Der Spender ist der Förderverein der Grundschule Ronnenberg.

Eine Kiste pro Kohorte

Schon vor Beginn der Corona-Zeit habe man sich Gedanken über eine Neustrukturierung des schulinternen Spieleverleihs gemacht, berichtet Rektorin Anja Gloth. Dieses Angebot habe nämlich brach gelegen. „Und als dann der Förderverein mit einer Anfrage auf uns zukam, hat das einfach super gepasst“, sagt Gloth. Was zudem passt: Eine Spielekiste pro Klasse ist coronakonform. Denn wenn die Spielsachen von unterschiedlichen Kindern angefasst werden, so passiert dies nur innerhalb einer Klasse – oder wie es neuerdings in den Behördensprache heißt: Kohorte.

Juliane Majorczyk und Maike Kulins, erste und zweite Vorsitzende des Fördervereins, brachten die 13 Kisten mit in die Schule – der dritte Jahrgang, der sich auf dem Schulhof aufhielt und kurz danach die Spielsachen ausprobieren durfte, erhielt seine Box. Der Wert aller Kisten beträgt nach Aussage der Vereinsvorsitzenden rund 1000 Euro. Nicht wenig Geld. „Aber wegen Corona fallen ja sämtliche Veranstaltungen wie Klassenfahrten, Ausflüge und Themenwochen aus“, sagt Majorczyk. Daher waren noch ein paar Euro vorhanden. Mit dem nötigen Kleingeld ging der Förderverein vor den Sommerferien auf Einkaufstour. „Wir hätten gern die lokale Wirtschaft unterstützt. Aber in diesen Massen war im Einzelhandel nicht alles zu bekommen. Daher mussten wir dann doch die Bestellungen auf dem Onlineweg vornehmen“, sagt Maike Kulins.

Neue Unterstützer willkommen

Was Majorczyk als Vereinsvorsitzende auch wichtig zu betonen ist: „Solche Aktionen machen wir gern wieder, sie kosten aber Geld – beispielsweise für Zirkusprojekte.“ Geld, das aus den Mitgliedsbeiträgen des Fördervereins stammt. Je mehr Mitglieder, desto mehr Geld ist also vorhanden. Der Verein kann jederzeit neue Unterstützer gebrauchen. Einen Boom wie Ende August bei der Einschulungsfeier der Erstklässler wünsche man sich erneut: Dabei kamen 35 neue Personen hinzu; aktuell hat der Verein 83 Mitglieder.