Grundschule Ronnenberg
Die Grundschule Ronnenberg liegt am Kirchhofe 10, direkt neben der Michaeliskirche und in unmittelbarer Nähe zur Außenstelle der Marie-Curie-Schule. Die Schule besteht aus mehreren Abschnitten, die miteinander verbunden sind.
Räumlichkeiten
Jede Klasse verfügt über einen eigenen Klassenraum, welcher von den Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern gemeinsam liebevoll gestaltet wird. Viele Klassenzimmer verfügen über sogenannte “Leseecken”, einen “Spielzeugbereich” oder kleine “Lernbüros”, in denen differenziertes Arbeiten ermöglicht wird. Darüberhinaus ist die Schule mit unterschiedlichen Fachräumen wie dem Werkraum, Sporthalle, Musikraum und einem Computerkabinet ausgestattet. Die Schulbücherei wird ehrenamtlich von engagierten Eltern, Großeltern und Anwohnerinnen und Anwohnern betrieben und bietet einen beliebten Anlaufpunkt für die Pause. Außerdem gibt es noch weitere Differenzierungsräume, wie z. B. das “Schwalbennest”, an dass sich sogar eine kleine Küche anschließt, welche gerne für weihnachtliche Backaktionen mit den Kindern genutzt wird.
Menschen an der Grundschule Ronnenberg
Die Grundschule Ronnenberg wird von rund 300 Kindern aus dem umliegenden Einzugsgebiet besucht. Die Grundschule wird von Kindern unterschiedlicher Nationalitäten besucht, weswegen uns ein respektvolles, friedliches und wertschätzendes Miteinander besonders wichtig sind. Seit 2024 sind wir deswegen Teil des Netzwerks “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”.Viele Kinder kennen sich bereits aus den umliegenden Kindergärten und haben vor Schulbeginn schon einmal bei uns reingeschnuppert. Zur Zeit gibt es 15 Klassen, die Klassenstärke liegt dabei meist zwischen 20-25 Kindern. Die Kinder werden von unserem Team bestehend aus ungefähr 30 Personen – Lehrkräften, pädagogischen Mitarbeiter*innen, Schulsozialarbeit, Förderschullehrerinnen, Sekretärin und Hausmeistern – auf ihrem individuellen Lernweg unterstützt. Zusätzlich dazu bekommen wir Unterstützung von diversen Einzelfallhelfer*innen, engagierten Eltern, Großeltern und Anwohnern sowie unterschiedlichen Kooperationspartnern, die unseren Alltag sehr bereichern.